Score Tricks Logo
  • Startseite
  • Leistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragsbedingungen für unsere Architekturdienstleistungen

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der Score Tricks Architektur GmbH (nachfolgend "Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Auftraggeber") über Architektur- und Planungsleistungen.

§ 2 Vertragspartner

Vertragspartner ist:

Score Tricks Architektur GmbH
Unter den Linden 42
10117 Berlin, Deutschland
Geschäftsführer: Dr. Sarah Hoffmann
Amtsgericht Berlin, HRB 123456
USt-IdNr.: DE123456789

§ 3 Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Nebenabreden bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

3.1 Angebot und Annahme

Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Ausführung zustande.

3.2 Vertragsänderungen

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.

§ 4 Leistungsumfang

Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung und richtet sich nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).

4.1 Leistungsphasen

Die Architektenleistungen gliedern sich in folgende Leistungsphasen nach HOAI:

  • LPH 1: Grundlagenermittlung
  • LPH 2: Vorplanung
  • LPH 3: Entwurfsplanung
  • LPH 4: Genehmigungsplanung
  • LPH 5: Ausführungsplanung
  • LPH 6: Vorbereitung der Vergabe
  • LPH 7: Mitwirkung bei der Vergabe
  • LPH 8: Objektüberwachung
  • LPH 9: Objektbetreuung

4.2 Zusätzliche Leistungen

Leistungen, die über den vereinbarten Umfang hinausgehen, werden nach Aufwand berechnet und bedürfen einer gesonderten Beauftragung.

§ 5 Honorar und Zahlungsbedingungen

Das Honorar richtet sich nach der HOAI oder nach gesonderter Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5.1 Honorarberechnung

Die Honorarberechnung erfolgt nach den anrechenbaren Kosten des Objekts und den Honorarsätzen der HOAI, soweit nicht abweichend vereinbart.

5.2 Zahlungsmodalitäten

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

5.3 Abschlagszahlungen

Der Auftragnehmer ist berechtigt, entsprechend dem Leistungsfortschritt Abschlagszahlungen zu verlangen.

§ 6 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich zur rechtzeitigen Mitwirkung und Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen und Informationen.

6.1 Informationspflicht

Der Auftraggeber hat alle für die Planung erforderlichen Angaben vollständig und richtig zu machen und rechtzeitig mitzuteilen.

6.2 Entscheidungen

Erforderliche Entscheidungen sind vom Auftraggeber unverzüglich zu treffen. Verzögerungen gehen zu Lasten des Auftraggebers.

§ 7 Termine und Fristen

Termine und Fristen sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche vereinbart wurden.

7.1 Terminverschiebung

Bei Verzögerungen, die der Auftragnehmer nicht zu vertreten hat, verschieben sich die Termine entsprechend.

7.2 Höhere Gewalt

Bei höherer Gewalt oder anderen außergewöhnlichen Umständen verlängern sich die Fristen angemessen.

§ 8 Urheberrecht und Nutzungsrechte

Der Auftragnehmer behält das Urheberrecht an allen Planungsunterlagen. Dem Auftraggeber werden die erforderlichen Nutzungsrechte eingeräumt.

8.1 Planungsunterlagen

Die Planungsunterlagen dürfen vom Auftraggeber nur für den vereinbarten Zweck verwendet werden. Eine Weitergabe an Dritte bedarf der Zustimmung.

8.2 Änderungen

Änderungen an den Planungsunterlagen durch Dritte sind nicht gestattet und führen zum Erlöschen der Gewährleistung.

§ 9 Haftung und Gewährleistung

Die Haftung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, soweit nachfolgend nichts anderes geregelt ist.

9.1 Haftungsbeschränkung

Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit nicht wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.

9.2 Gewährleistung

Die Gewährleistungsfrist beträgt 5 Jahre ab Abnahme der Leistung. Bei Bauwerken mit üblicher Lebensdauer von weniger als 10 Jahren beträgt sie 2 Jahre.

9.3 Haftungshöchstgrenze

Die Haftung ist der Höhe nach begrenzt auf die Summe der für das jeweilige Projekt abgeschlossenen Berufshaftpflichtversicherung.

§ 10 Versicherung

Der Auftragnehmer unterhält eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Millionen Euro je Versicherungsfall.

§ 11 Kündigung

Beide Vertragsparteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Eine ordentliche Kündigung ist mit einer Frist von 4 Wochen möglich.

11.1 Kündigungsrecht des Auftraggebers

Der Auftraggeber kann jederzeit kündigen. In diesem Fall ist das Honorar für die bis zur Kündigung erbrachten Leistungen zu zahlen.

11.2 Kündigungsrecht des Auftragnehmers

Der Auftragnehmer kann kündigen, wenn der Auftraggeber mit der Zahlung von Honorarforderungen in Verzug ist oder seine Mitwirkungspflichten nicht erfüllt.

§ 12 Vertraulichkeit

Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle Informationen, die sie im Rahmen der Zusammenarbeit erhalten, vertraulich zu behandeln.

§ 13 Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

§ 14 Abtretung und Aufrechnung

Die Abtretung von Rechten und Pflichten aus diesem Vertrag bedarf der schriftlichen Zustimmung. Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

§ 15 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

§ 16 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin.

§ 17 Außergerichtliche Streitbeilegung

Wir sind nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sind hierzu aber grundsätzlich bereit.

§ 18 Besondere Bestimmungen für Verbraucher

Ist der Auftraggeber Verbraucher, gelten ergänzend die Bestimmungen des Verbraucherrechts. Das Widerrufsrecht richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

18.1 Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

18.2 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich zurückzuzahlen.

Stand: August 2025

Diese AGB wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Vollständigkeit und Aktualität können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Bei Widersprüchen zwischen diesen AGB und individualvertraglichen Vereinbarungen gehen letztere vor.

Score Tricks

Moderne Architektur für eine nachhaltige Zukunft.

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Blog

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

Kontakt

Unter den Linden 42
10117 Berlin

+49 30 12345678

[email protected]

© 2025 Score Tricks. Alle Rechte vorbehalten.